Schriftzug
Home Kontakt Links Archiv AG Schmetterlinge  
wer wir sind häufige Fragen Themen unsere Natur  
Meinung
 
Geier in Deutschland
 

 
 
 
 


NABU-Exkursion an den Bodensee - 25. Januar 2009

Die nachfolgend aufgelisteten Vogelarten wurden an unterschiedlichen Orten beobachtet. Mit einem Klick auf den jeweiligen Beobachtungsort gelangen Sie zu den seither im "naturgucker.de" eingetragenen Beobachtungen. Wenn Sie dann dort auf "Basisinfo" klicken, kommen Sie zur Übersichtskarte.
Beobachtungsorte: Moos (M), Schopflen (Sch), Schänzle KN (S), Triboltingen (T) und an anderer Stelle in Konstanz (KN).

 
  1) Zum Thema "Weißkopfmöwe" siehe u.a. http://www.falke-journal.de/cms/red/download/2004-05-Moewen2.pdf.

Sturmmöwe © Foto: H.Fuchs Sturmmöwe © Foto: H.Fuchs Sturmmöwe © Foto: H.Fuchs

Eine der am "Schänzle" beobachteten Sturmmöwen war mit farbigen Ringen versehen: rechts rot - gelb - grün, links alu - violett. Aufgrund der Recherche im Internet stellte sich heraus, dass diese Sturmmöwe aus einem polnischen Beringungsprogramm stammte. Die Rückmeldung von den verantwortlichen Wissenschaftlern Monika Bukacińska und Dariusz Bukaciński am 2. Februar erbrachte dann ein interessantes Ergebnis:
Die Sturmmöwe wurde am 15. Mai 2008 auf einem Nest beringt und aufgrund der Kopf- bzw. Schnabelmaße als männliches Tier bestimmt. Im Nest lagen drei Eier - eines davon war unbebrütet, zwei wenigstens 19 Tage alte Jungvögel jedoch in gutem Zustand. Das Nest lag in einer Kolonie von etwa 30 Paaren auf einer Insel in einem unregulierten Teil der Weichsel in der Nähe des Dorfes Wróble (ca. 100 km südlich von Warschau - 51°37'N 21°38'E) - fast genau 1.000 km entfernt vom "Schänzle" in Konstanz. Wenn Sie die Koordinaten z.B. in Google Maps eingeben, können Sie sich ein Satellitenbild der Umgebung abrufen.

Anmerkung: Für eine größere Darstellung klicken Sie bitte die Bilder an.Fotos: H.Fuchs


zurück zur Themen-Grundseite


zurück zum Kurzbericht