Schriftzug
Home Kontakt Links Archiv AG Schmetterlinge  
wer wir sind häufige Fragen Themen unsere Natur  
Meinung
 
Geier in Deutschland
 

 
 
 
 


November 2013: Rotdrosseln im Hausgarten


Dieter Haas aus Pfeffingen berichtet von interessanten Beobachtungen:

"Seit 4.11. halten sich in meinem Garten ständig mindestens 2, bis zu mindestens 5 Rotdrosseln auf. Sie sind ständig anzutreffen - entweder in der Eibe vor meinem Wohnzimmerfenster oder 10 m weiter auf der Kornelkirsche, manchmal auch im dichten Efeugebüsch daneben. Sie fliehen kaum, verstecken sich bei Annäherung geschickt in diesen Büschen. Besonderheit dieses Jahr: daneben nur bis zu 3 Amseln und bis gestern 1 Wacholderdrossel. In den letzten 20 Jahren waren Rotdrosseln in meinem Garten eine Ausnahmeerscheinung mit höchstens 1 Ex. gleichzeitig.

Erst heute (09.11.) ein durchziehender Trupp Wacholderdrosseln (ca. 20 Ex), die sich zusammen mit den Rotdrosseln in der Eibe gesättigt haben und dann weiterzogen. Die Rotdrosseln sind weiterhin laufend anwesend.

Auf der Kornelkirsche heute auch endlich 1 Singdrossel, an "aktiven" Arten zusätzlich Kernbeißer, Gimpel (nur Knospen fressend) und ein Kleiber, der unermüdlich Kerne der Früchte sammelt und versteckt.

Für die Rotdrosseln scheinen die beiden Bäume auszureichen, um ihre Fettreserven aufzubauen. Zahlreiche Früchte daneben (Äpfel, Eberesche, Liguster etc.) werden nicht aufgenommen, auch bei der Nahrungssuche am Boden konnte ich sie nicht entdecken. Beim Auswerten der Aufnahmen stellte ich fest, dass alle Vögel, bei denen das zu erkennen war, diesjährige Jungvögel sind (nicht vermauserte große Armdecken aus dem Jugendkleid, siehe Abbildung oben).
"

Fotos: Dr. Dieter Haas, Pfeffingen

zurück zu den Berichten