|
Braunkehlchen bei Balingen
Im Zusammenhang mit der geplanten Ausweisung eines Vogelschutzgebiets nach EU-Recht im Rahmen der Natura 2000 wurde immer wieder einmal von "interessierten Personen" ins Spiel gebracht, es gäbe dort gar keine Braunkehlchen. Weil das natürlich Quatsch ist, haben wir seither nicht reagiert, bzw. nur auf die Darstellung des "Braunkehlchenprogramms" auf der Homepage der NABU-Gruppe Balingen verwiesen.

Nähere Infos über das Schutzprogramm erhalten Sie mit einem Klick auf das Bild.
Nebenstehende Karte zeigt die Revierverbreitung des Braunkehlchens innerhalb des Projektgebietes im Jahr 2003. Ebenfalls dargestellt ist die Nutzung der Flächen. So kann man feststellen, dass in diesem Jahr in den intensiv als Viehweide genutzten Bereichen keine Brutplätze zustande kommen konnten.
Die Karte haben wir dem offiziellen Projektbericht entnommen. Für eine größere Darstellung klicken Sie bitte das Bild an.
|

|

|
Dem Bericht über das Jahr 2003 kann ebenfalls entnommen werden, dass sich der langjährige Brutbestand zwischen 20 und 30 Brutpaaren bewegt.
Auch diese Darstellung können Sie sich durch einen Klick auf das Bild vergrößern.
Und gibt es auch aktellere Informationen? Klar, hier geht's weiter.
|
zurück zur Themen-Grundseite
|
|